Schule von überall
Eine Plattform mit Tipps und Anwendungen, um Lehrkräfte, Schulen und Familien beim Unterrichten und Lernen von zu Hause zu unterstützen.

Ob im Klassenzimmer oder zu Hause – wir danken allen Lehrkräften, die sich unermüdlich dafür engagieren, dass Schülerinnen und Schüler auch weiterhin erfolgreich lernen können.
Einige Lehrkräfte bleiben derzeit über Google Workspace for Education in Kontakt mit ihren Klassen. Hier können Sie mehr über Erfahrungen aus der Praxis lesen.
Zur Fallstudie
Die passenden Anwendungen für Ihre Bedürfnisse auswählen
Für Lehrkräfte
Sie haben kein Google Workspace for Education-Konto? Auf dem Tab "Für Schulen" erfahren Sie, wie Ihr Administrator sich für unsere kostenlosen Tools registrieren kann.
Die neuesten Updates
-
Neue Google Meet Funktionen für besseres Unterrichten und Lernen
Informieren Sie sich über neue Google Meet Funktionen, die noch in diesem Jahr eingeführt werden, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Moderation und die Beteiligung beim Fernunterricht oder in hybriden Lernumgebungen zu verbessern.
-
Google Aufgaben jetzt für alle verfügbar
Das Tool "Aufgaben" ist eine Anwendung für Lernplattformen, mit der Lehrkräfte Aufgaben von Schülern schneller und einfacher verteilen, analysieren und benoten können – alles mithilfe der leistungsfähigen Google Workspace-Funktionen für die Zusammenarbeit.
-
Neue Funktionen in Classroom für effizienteres Klassenmanagement
Entdecken Sie neue Funktionen, um das Einrichten von Klassen zu vereinfachen, verteilte Aufgaben besser zu beaufsichtigen und die Nutzung der Software einfacher im Blick zu behalten. Darüber hinaus gibt es neue Ressourcen für Erstbenutzer.
Anwendungen für das digitale Klassenzimmer
-
Gemeinsam im virtuellen Klassenraum lernen
Mit Google Classroom können Sie Ihren Klassenraum virtuell abbilden und Schülerinnen und Schüler so auch zu Hause weiter unterrichten.
Weitere Informationen -
Unterrichten für zu Hause mit Google Meet
Mit Google Meet können Sie Videoanrufe tätigen und Ihre ganze Klasse dazu einladen.
Weitere Informationen -
Mit Google Docs Aufgaben verteilen und bewerten
Erstellen und benoten Sie Aufgaben in Google Docs. Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, indem Sie ihnen Feedback in Echtzeit geben, während sie Aufgaben in Google Docs bearbeiten.
Weitere Informationen -
Eine Klassenwebsite für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen
Mit Google Sites können Sie im Handumdrehen eine private Website für Ihre Klasse erstellen, auf der Sie Informationen zum Unterricht, Arbeitsblätter, Videos und mehr bereitstellen können.
Weitere Informationen
Anwendungen für interaktives und gemeinsames Lernen
-
Einen Onlinetest für Ihre Klasse erstellen
Erstellen Sie Tests, damit Ihre Schülerinnen und Schüler zeigen können, was sie wissen – während Sie bei der Benotung Zeit sparen.
Weitere Informationen -
Livefragerunde mit Ihrer Klasse
Nutzen Sie die Fragen-und Antworten-Funktion in Google Präsentationen, um in Echtzeit Fragen von Schülerinnen und Schülern zu erhalten. Die Klasse kann dann darüber abstimmen, welche davon beantwortet werden sollen.
Weitere Informationen -
Unterrichtsmaterial mit dem Kollegium austauschen
Wenn Sie Unterrichtsmaterial erstellen, das anderen Lehrkräften nützlich sein könnte, teilen Sie dieses auf Google Drive.
Weitere Informationen -
Mit dem virtuellen Whiteboard arbeiten
Präsentieren Sie Konzepte mit Jamboard und teilen Sie Ihren Bildschirm mit Ihrer Klasse. Oder lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Mindmaps, Diagrammen usw. arbeiten.
Weitere Informationen
Mit der Klasse, den Eltern und dem Kollegium in Kontakt bleiben
-
Persönliche Gespräche vereinbaren
Legen Sie Zeitblöcke im Google Kalender fest und ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, Termine für Einzel- oder Gruppengespräche zu buchen.
Weitere Informationen -
Mit Eltern und Erziehungsberechtigten in Kontakt bleiben
Nutzen Sie E-Mail-Zusammenfassungen in Google Classroom, um Eltern und Erziehungsberechtigte über die Fortschritte ihres Kindes zu informieren.
Weitere Informationen -
Virtuelle Kaffeepausen vereinbaren
Es ist wichtig, mit Kolleginnen und Kollegen im Gespräch zu bleiben. Erstellen Sie im Google Kalender regelmäßige Kaffeepausen und laden Sie andere über Google Meet ein.
Weitere Informationen -
Updates mit dem gesamten Kollegium teilen
Mit Google Groups können Sie E-Mail-Listen erstellen, um das gesamte Kollegium auf dem Laufenden zu halten.
Weitere Informationen
Für Schulen
Wenn Sie eine der Funktionen auf dieser Website selbst ausprobieren möchten, benötigen Sie ein Google Workspace for Education-Konto. Google Workspace for Education ist für berechtigte Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt kostenlos verfügbar.
Wie kann meine Bildungseinrichtung sich für Google Workspace for Education registrieren?
-
Schritt 1 - Registrierung bei Google Workspace for Education
Zunächst benötigen wir einige persönliche Angaben von Ihnen und Ihrer Schule. In unserem Video-Tutorial erklären wir Ihnen jeden Schritt anhand eines Fallbeispiels.
Registrierungslink -
Schritt 2 - Verifizierung der Domain
Um einen Zugang für Ihre Schule aufsetzen zu können, benötigen wir die Bestätigung, dass die angegebene Domain auch wirklich Ihnen gehört. In dem Video erklären wir Ihnen, wie Sie die Domain Ihrer Schule verifizieren können.
Weitere Informationen -
Schritt 3 - Express-Antrag ausfüllen
Zur Fertigstellung Ihres Schulzugangs überprüfen wir final, ob es sich bei Ihrer Einrichtung um eine Bildungseinrichtung handelt. Damit Sie schnellstmöglich mit dem Unterricht loslegen können, haben wir einen Express-Antrag eingerichtet.
Express-Antrag -
Zusätzliche Unterstützung
Sie sind sich bei einem der Schritte unsicher oder benötigen weitere Hilfe? Unsere Partner unterstützen Sie gerne bei der Registrierung und Implementierung von Google Workspace for Education. Hinweis: Die Nutzung unserer Partner-Dienstleistungen kann gegebenenfalls kostenpflichtig sein. Bitte erkundigen Sie sich darüber vorab bei unseren Partnern.
-
Sicher und geschützt lernen
Google legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Mit Hilfe von Datenschutzeinstellungen und branchenführenden Sicherheitsmaßnahmen behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten. So können Sie sich darauf verlassen, dass die Informationen, die Sie und Ihre Bildungseinrichtung in Google Workspace for Education teilen, geschützt sind.
-
#wirfürschule - Gemeinsam die Schule von morgen gestalten
Gemeinsam kreative Lösungen für das hybride Schuljahr 2020/2021 finden. Dabei geht es im bundesweiten Hackathon #wirfürschule unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Wie statte ich meine Schule mit Chromebooks aus?
-
Schritt 1 − Chromebooks und das Chrome Education Upgrade kaufen
Wenden Sie sich zunächst an einen dedizierten Hersteller, Händler oder an das „Google for Education“-Team, um Chromebooks inklusive der Verwaltungssoftware zu erwerben.
-
Schritt 2 − Ihre Geräte registrieren und einrichten
Wenn Sie Ihre Chromebooks und Chrome Education Upgrades erhalten haben, müssen Sie diese registrieren und einrichten; alternativ können die Benutzer ihre Geräte direkt registrieren.
-
Schritt 3 − Geräterichtlinien und -einstellungen verwalten
Mit der Google Admin-Konsole können Sie über 200 Richtlinien konfigurieren, z. B. WLAN-Einstellungen, welche Anwendungen vorinstalliert werden sollen und dass alle Geräte automatisch Updates auf die jeweils neueste Version des Chrome-Betriebssystems fahren.
-
Schritt 3 − Chromebooks nach Hause mitnehmen oder in der Schule behalten
Richten Sie die Chromebooks entsprechend ein, damit Ihre Schülerinnen und Schüler sie mit nach Hause nehmen oder im Unterricht gemeinsam nutzen können.
Für Familien
Jetzt, da der Unterricht und das Lernen ggf. zu Hause stattfinden, verbringen Schülerinnen und Schüler mehr Zeit denn je online. Im Folgenden finden Sie Tipps und Anwendungen, die Familien dabei helfen, Kinder beim Umgang mit den neuen Medien zu unterstützen.
Wie kann ich den Umgang meines Kindes mit Technologien im Blick behalten und es dabei unterstützen, sich online sicher zu bewegen?
-
Mehr über die Anwendungen von Google erfahren
In unseren Leitfäden für Erziehungsberechtigte erfahren Sie, wie Lehrkräfte und Schüler Chromebooks, Google Workspace for Education und andere Google-Produkte einsetzen.
-
Mit Chromebooks zu Hause lernen
Mit Chromebooks schaffen Sie eine einfache und sichere Lernumgebung für Ihre Kinder. Durch individuelle Einstellungsoptionen können Sie dabei jederzeit das digitale Wohlergehen Ihres Kindes sicherstellen.
-
Einen gesunden Umgang mit digitalen Medien sicherstellen
Mit der Family Link App können Sie gemeinsam digitale Grundregeln erarbeiten, um Ihr Kind beim Lernen, Spielen und Surfen im Internet zu unterstützen.
-
Gemeinsam durch die digitale Welt navigieren
Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, um gesunde Online-Gewohnheiten für die ganze Familie zu entwickeln.
Wo finde ich hilfreiche Lerninhalte, um mein Kind im Digitalen zu unterstützen?
-
Lernressourcen für die ganze Familie entdecken
Auf "Lernen zu Hause" finden Sie praktische Videos und Aktivitäten verschiedener YouTube-Creator und Partner zum Thema Lernen, um Eltern und Familien in der nächsten Zeit lehrreiche und interessante Inhalte zur Verfügung zu stellen.
-
Kinderleicht zu Hause programmieren
Mit CS First können Kinder spielerisch von zu Hause aus die ersten Schritte des Programmierens lernen. Ob Musik, Sport, Kunst oder Mode, bei den anschaulich gestalteten Aktivitäten ist für jeden etwas dabei.
-
Hochwertige Lerninhalte für Jugendliche und Erwachsene
Auf dem YouTube Learning Kanal finden sich Inhalte zu Themen von Physik bis Filmemachen. Ob für die Vorbereitung auf einen Test, zum Erlernen einer neuen Fertigkeit oder einfach aus Neugier über die Welt – hier ist für jeden etwas dabei.
Wie kann ich mit der Schule meines Kindes kommunizieren? Und was, wenn ich eine andere Sprache spreche?
-
Classroom-Zusammenfassungen für Erziehungsberechtigte anfordern
Wenn die Schule Ihres Kindes Google Classroom verwendet, bitten Sie die Lehrkraft Ihres Kindes, Zusammenfassungen für die Erziehungsberechtigten zu aktivieren, um per E-Mail einen Überblick über die Klassenaktivitäten zu erhalten.
-
Mit Google Meet Telefonate und Videoanrufe planen
Über Google Meet können Sie und Ihr Kind sich in Video- und Audioanrufen mit Lehrkräften austauschen.
-
Mit Google Übersetzer Inhalte besser verstehen
Übersetzen Sie Gespräche am Telefon oder nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um Wörter, Dokumente oder E-Mails zu übersetzen und in anderen Sprachen zu kommunizieren.
-
Den Dolmetschermodus nutzen
Verwenden Sie den Dolmetschermodus von Google Assistant, um Unterhaltungen in verschiedenen Sprachen mit dem Assistenten auf Ihrem Smartphone oder einem anderen smarten Gerät zu übersetzen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten von Google Workspace for Education
-
Anmelden & Registrieren
In unseren Videoanleitungen erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Schule für Google Workspace for Education anmelden können.
ZUR ANMELDUNG -
Einrichten & Loslegen
Zur optimalen Nutzung von Google Workspace for Education haben Sie die Möglichkeit, einzelne Organisationseinheiten und Teilnehmer anzulegen oder E-Mail-Konten einzurichten.
ZU DEN VIDEOS -
Hilfe & Inspiration
Im Teacher Center von Google for Education lernen Sie in kostenlosen Onlineschulungen die Anwendungen von Google Workspace for Education kennen.
ZUM TEACHER CENTER
Die Angebote von Google for Education im Überblick
-
Google Workspace for Education
Mit den Anwendungen von Google Workspace for Education bleiben Sie auch außerhalb der Klassenräume mit Ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt und können sie bei Aufgaben oder Fragen schnell und unkompliziert unterstützen.
-
Google Workspace Enterprise for Education
Google Workspace Enterprise for Education bietet alle Funktionen von Google Workspace for Education sowie Premium-Funktionen wie erweiterte Sicherheitstools, individuellere Kontrolle über Daten und robuste Videokonferenzfunktionen.
-
Mit Chromebooks den Unterricht gestalten
Statten Sie Ihre Schule mit Chromebooks aus und ermöglichen Sie es Ihren Schülerinnen und Schülern so, digital zu arbeiten. Die webbasierten Geräte bleiben durch automatische Updates immer auf dem aktuellsten Stand und können über individuelle Nutzerkonten von mehreren Personen genutzt werden.
Über Schule von überall
„Schule von überall“ ist eine von Google ins Leben gerufene Initiative, die Ihnen Technologien und Tipps bereitstellt, um das Unterrichten und Lernen zu Hause zu erleichtern und einfacher zugänglich zu machen.
Unsere kostenlosen, sicheren Anwendungen wurden entwickelt, um kollaboratives Lehren und Lernen zu ermöglichen – überall, zu jeder Zeit, auf jedem Endgerät.
Mit den richtigen Inhalten zum Lernerfolg
-
Zu Hause digital (vor)lesen
Das digitale Angebot der Stiftung Lesen für Lehrkräfte und Familien bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien, Empfehlungen von geeigneten Lese-Apps und vieles mehr.
Mehr erfahren -
Selbstständige Internet-Recherche für Kinder
Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eigene Rechercheaufgaben auf. Über die Kindersuchmaschine fragFINN steht Ihnen ein sicherer Surfraum mit vielen Kinderseiten und Kinderlexika zur Verfügung.
Mehr erfahren -
Code4Space - Programmiert Eure Weltraummission
Beim Programmier-Wettbewerb mit der Astronautin können Kinder Experimente für die ISS entwickeln! Der Online-Kurs bietet Lehrkräften Materialien für den Einstieg an.
Mehr erfahren -
Calliope mini - zu Hause programmieren lernen
Ein "Bitte nicht stören"-Schild an deiner Zimmertür? Ein Schrittzähler um fit zu bleiben? Mit dem Calliope mini und blockbasierten Editoren programmieren und bauen Kinder einfach eigene Anwendungen!
Mehr erfahren -
Medienbildung mit „Medien in die Schule“
Unterrichtseinheiten, digitale Werkzeugkästen und Praxisanwendungen für Lehrkräfte und Pädagogen: Jugendlichen mit kostenlosen Bildungsmaterialien die kompetente Mediennutzung vermitteln.
Mehr erfahren -
Unterlagen Informatik und Medienkompetenz
Die Unterrichtsmaterialien von AppCamps zu den Themen Informatik und Medienkompetenz können Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig zu Hause bearbeiten.
Mehr erfahren -
Themen und Tools zur digitalen Bildung
Im DigiBitS-Materialpool finden Sie rund 500 Unterrichtsmaterialien, Apps, Erklärvideos, Broschüren und Best-Practice-Beispiele als Inspiration und Anleitung für Ihren Unterricht.
Mehr erfahren -
Ad-Hoc Digitalisierung dauerhaft verankern
Wie kann man aktuelle Digitalisierung von Anfang an in ein anerkanntes Gesamtkonzept fassen? „Digitale Schule“ mit fünf Konzept-Modulen hilft Ihnen dabei.
Mehr erfahren